Ist Haferdrink gesund? - Die Vor- und Nachteile der beliebten Milchalternative

Ist Haferdrink gesund? - Die Vor- und Nachteile der beliebten Milchalternative

January 25, 2024Valérie Gott

Milchalternativen wie Haferdrink erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Mittlerweile greifen immer mehr Menschen zu dem umgangssprachlich Hafermilch genannten Pflanzendrink. Neben vielen anderen Alternativen wie Mandel-, Reis- oder Sojadrinks ist der Haferdrink jedoch der beliebteste Milchersatz der Deutschen. Ob glutenfrei, als Haferdrinkpulver, Barista Variante oder Sahneersatz, Haferdrinks sind vielseitig einsetzbar. Doch was ist Haferdrink eigentlich und welche Vor- und Nachteile bietet dieses Getränk?

  1. Was ist Haferdrink?
  2. Formen/Varianten von Haferdrinks
  3. Die Vor- und Nachteile von Haferdrinks
  4. Haferdrink oder Hafermilch
  5. Worauf sollte man beim Kauf von Haferdrinks achten?
  6. Fazit

 

Was ist Haferdrink?

Haferdrink, umgangssprachlich auch als Hafermilch bekannt, ist eine aus Hafer hergestellte pflanzliche Milchalternative. Dafür werden die Haferkörner gemahlen und mit Wasser und Pflanzenöl vermengt. Die entstehende Emulsion aus Wasser und Pflanzenöl sorgt auch für die bekannte weiße Farbe des Haferdrinks. Je nach Hersteller werden dem Haferdrink dann auch noch zusätzliche Süßungsmittel oder Aromen hinzugefügt.

 

Formen und Varianten von Haferdrinks

Haferdrinks kommen in verschiedenen Formen und Varianten, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die klassische Variante ist der flüssige Haferdrink, der im Kühlregal zu finden ist. Er ist direkt trinkfertig und eignet sich hervorragend für den schnellen Einsatz in Kaffee oder Müsli. Ein Nachteil ist die begrenzte Haltbarkeit nach dem Öffnen. 

Eine weitere beliebte Form ist das Haferdrink Pulver. Dieses ist besonders praktisch, da es eine lange Haltbarkeit besitzt und platzsparend gelagert werden kann. Mit Wasser angerührt, ergibt es schnell einen frischen Haferdrink. Ein großer Vorteil von Haferdrinkpulver ist die Dosierbarkeit. Auf diese Weise kann man sich genau die Menge an Haferdrink zubereiten, die gerade benötigt wird und so Lebensmittelverschwendung vorbeugen. Einige Konsumenten empfinden jedoch den Geschmack als weniger intensiv im Vergleich zur flüssigen Form.

Zudem gibt es Barista Versionen von Haferdrinks, die speziell für Kaffeespezialitäten entwickelt und eine cremige Konsistenz sowie eine hervorragende Aufschäumbarkeit vorweisen mit welcher sie Kuhmilch in nichts nachstehen. Allerdings können diese Varianten teurer sein und sind nicht immer in allen Geschäften erhältlich.

 

Die Vor- und Nachteile von Haferdrinks

Wer sich für Haferdrinks interessiert oder auf der Suche nach einer Milchalternative ist, der wird sich fragen, welche Vor- und Nachteile ein Haferdrink und Haferdrinkpulver eigentlich mit sich bringen. Im Folgenden schauen wir uns dies dementsprechend einmal genauer an. Vorab muss jedoch gesagt werden, dass die Relevanz und Gewichtung der entsprechenden Vor- und Nachteile oft abhängig von der individuellen Person sowie von der jeweiligen Haferdrink-Sorte sind.

 

Vorteil von Haferdrink

Haferdrinks sind mehr als nur eine Alternative zu Kuhmilch. Einer der größten Vorteile von Haferdrinks, insbesondere für diejenigen, die Laktoseintoleranz haben, ist ihre natürliche Laktosefreiheit. Diese Eigenschaft macht sie zu einer idealen Wahl für Menschen, die auf der Suche nach veganen oder laktosefreien Optionen sind. Im Gegensatz zu herkömmlicher Kuhmilch, die reich an gesättigten Fettsäuren sein kann, ist der umgangssprachlich Hafermilch genannte Drink fettarm und enthält gleichzeitig wertvolle Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.

Ein weiterer Vorteil von Haferdrinks und Haferdrink Pulver ist ihr Beitrag zur Reduzierung des Verbrauchs tierischer Produkte. Für umweltbewusste Verbraucher ist dies ein entscheidender Faktor, da die Milchindustrie mit einem hohen Ressourcen- und Energieaufwand verbunden ist. Kühe in der Milchproduktion benötigen große Mengen an Futter und erzeugen Treibhausgase, während Hafer als Getreide weit weniger umweltbelastend ist. Hafer benötigt im Vergleich zu anderen Getreidesorten weniger Wasser, und da er oft regional angebaut wird, sind auch die Transportwege kürzer.

Haferdrinks sind auch aufgrund ihres mild-nussigen Geschmacks beliebt und vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend zum Kochen, Backen und als Kaffeezusatz. Dank ihrer Fähigkeit besonders als Haferdrink Barista, gut aufzuschäumen, sind sie auch bei der Zubereitung von Cappuccino oder Latte Macchiato beliebt. Diese Vielseitigkeit macht Haferdrinks zur bevorzugten Pflanzenmilch unter den Deutschen.

Nicht nur für Veganer und Vegetarier ist ein Haferdrink oder Haferdrinkpulver eine gesunde Wahl, sondern auch für Personen mit Zöliakie, da es viele glutenfreie Haferdrink Sorten gibt. Wichtig ist hierbei, auf die Verpackung zu achten, um sicherzustellen, dass der Haferdrink glutenfrei ist.

Hafer enthält wichtige Ballaststoffe wie Beta-Glucane, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel und die Verdauung auswirken können. Zudem liefert ein Haferdrink wichtige Vitamine wie B-Vitamine und Mineralstoffe wie Calcium und Eisen. Mit einem niedrigeren Kalorien- und Fettgehalt als Kuhmilch ist dies eine gesundheitsbewusste Wahl.

Zusätzlich zu den gesundheitlichen Vorteilen trägt ein Haferdrink beziehungsweise die so genannte Hafermilch auch zum Umweltschutz bei. Der Anbau von Hafer ist weniger ressourcenintensiv als der von anderen Pflanzen, die für Milchersatzprodukte verwendet werden. Weniger Wasser und Pestizide sind erforderlich, und der regionale Anbau verkürzt Transportwege und reduziert damit den CO2-Fußabdruck. Die Entstehung von Haferdrink Pulver ist eine Innovation, die die Vorteile von Haferdrinks weiter steigert. Durch das Pulver, das zu Hause mit Wasser angerührt wird, reduziert sich zudem der Verpackungsmüll.

 

Nachteile von Haferdrink

Trotz seiner Beliebtheit weist Haferdrink auch einige Nachteile auf. Einer der Hauptkritikpunkte ist der Zusatz von Pflanzenölen und anderen Zusatzstoffen wie Süßungsmitteln, Speisesalz, Würzmitteln oder Aromen. Diese Zusätze sind zwar Geschmackssache, können jedoch die natürlichen Vorteile des Haferdrinks oder Haferdrink Pulver mindern. Besonders das in manchen Sorten enthaltene Sonnenblumenöl, reich an Omega-6-Fettsäuren, kann bei übermäßigem Verzehr entzündungsfördernd wirken.

Die Kalorienzahl des Haferdrink ist ein weiterer Punkt, der Beachtung verdient. Obwohl ein Haferdrink mit rund 42 Kilokalorien pro 100 Milliliter weniger Kalorien als normale Kuhmilch hat, ist er dennoch energiereicher als fettarme Kuhmilchvarianten. Darüber hinaus kann ein Haferdrink im Vergleich zu Kuhmilch nicht mit einem hohen Gehalt an Kalzium und Eiweiß punkten.

Die Biochemikerin Jessie Inchauspé warnt vor Glucosespitzen, die durch in der umgangssprachlich als Hafermilch bekannten pflanzlichen Milchalternative enthaltenen Zucker verursacht werden können, vor allem, wenn man große Mengen auf nüchternen Magen konsumiert. Diese Aussage ist jedoch laut Ernährungsmediziner Martin Smollich zu pauschal und abhängig von individuellen Faktoren. 

Ein weiteres Problem stellt die Verpackung dar. Haferdrinks werden ebenfalls in Getränkekartons verkauft, die für eine große Menge Müll verantwortlich sind. Eine Alternative hierzu bietet das zuvor genannte Haferdrink Pulver. Zudem können die in der industriellen Produktion verloren gehenden Nährstoffe ein Problem darstellen. Haferdrink enthält außerdem weniger Eiweiß als Kuhmilch oder Sojamilch, was es zu einer weniger proteinreichen Option macht.

Insgesamt bieten Haferdrinks dementsprechend viele Vorteile, jedoch gibt es auch Nachteile, die je nach Person mehr oder weniger stark ins Gewicht fallen können. Und nicht zuletzt sollte man beim Kauf eines Haferdrinks und Haferdrinkpulver auf die Inhaltsstoffe achten, um die beste Wahl für die eigenen individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu treffen.

 

Haferdrink oder Hafermilch

Obwohl häufig als Hafermilch bezeichnet, ist der korrekte Begriff für dieses beliebte Getränk eigentlich Haferdrink. Haferdrinks und Haferdrinkpulver sind im Alltag in der Regel unter dem Begriff Hafermilch bekannt, doch warum steht Hafermilch nicht auch auf der Verpackung, wenn alle es so nennen? Das hat gesetzliche Gründe. Der Begriff “Milch” ist nämlich durch ein EU-Gesetz rechtlich geschützt.

Dementsprechend darf nur “Milch” genannt werden, was tatsächlich auch aus den Eutern eines Tieres wie einer Kuh, einer Ziege, einem Schaf oder einem Pferd kommt und der Begriff Hafermilch darf in der Vermarktung eines pflanzlichen Getränks nicht verwendet werden. Die einzige Ausnahme für eine pflanzliche Flüssigkeit, die den Namen “Milch” trägt, ist die Kokosmilch.

Daher darf Haferdrink nicht als Hafermilch bezeichnet werden, um Verwechslungen mit tierischer Milch zu vermeiden. Dies gilt auch für Varianten wie glutenfreie Hafermilch, Hafermilch Barista oder Hafermilch Pulver. Und somit steht auf den entsprechenden Verpackungen auch nicht Hafermilch, sondern Haferdrink oder eine andere kreative Varianten, um den Milchersatz zu beschreiben.

 

Worauf sollte man beim Kauf von Haferdrinks achten?

Wenn man nun alle Vor- und Nachteile von Haferdrinks kennt, dann kann die Frage aufkommen, worauf denn nun beim Haferdrink Kauf alles geachtet werden soll. Dies ist relativ leicht zu beantworten, jedoch nicht immer so leicht zu finden.

Beim Kauf von Haferdrinks sollte man besonders ein Auge auf die Zusatzstoffe werfen. Haferdrinks und Haferdrink Pulver sollten im Idealfall nämlich keinen zusätzlichen und besonders keinen Industriezucker enthalten. Auch auf künstliche Zusatzstoffe sollte man verzichten. Diese sind für einen qualitativ hochwertigen Haferdrink nämlich zum einen nicht notwendig und bieten zum anderen in der Regel keine gesundheitlichen Vorteile.

Außerdem sollte man beim Kauf von Haferdrinks auf das entsprechende Herkunfts- beziehungsweise Produktionsland achten. Da Hafer hervorragend in Deutschland wächst und auch aus deutschem Bio-Anbau produziert wird, ist es sinnvoll, auf regionale Produktion zu achten. Diese beinhaltet dann nämlich auch kurze Transportwege. Bietet der Hersteller seinen Haferdrink zudem als Bio Haferdrink oder Bio Haferdrink-Pulver an, kann man außerdem die Verwendung von synthetischen Pestiziden ausschließen.

 

Fazit

Haferdrinks und Haferdrinkpulver wie unser reoat Bio Haferdrink Barista sind eine beliebte, vielseitige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlicher Milch. Sie bieten gesundheitliche Vorteile wie geringen Fettgehalt, Laktosefreiheit und wertvolle Nährstoffe. Jedoch ist es wichtig, auf die Inhaltsstoffe zu achten, insbesondere auf Zusätze wie Zucker und Aromen.

Für eine bewusste Ernährung empfiehlt es sich, Haferdrinks mit natürlichen Zutaten und ohne unnötige Zusatzstoffe zu wählen. Letztlich, ob als glutenfreier Haferdrink, “Hafermilch” oder Haferdrink Pulver, bieten Haferdrinks eine leckere und gesunde Option für jeden, der eine pflanzliche Milchalternative sucht.

More articles