


Über unsere Verpackung
Ihr habt gefragt. Wir antworten!
Warum unsere Verpackung so ist wie sie ist.

„Tolles Produkt, aber warum in Plastik?“, so oder so ähnlich haben uns schon viele Nachrichten erreicht. Da nach wie vor in diesem Bereich große Verwirrung besteht, geben wir dir hier einen kleinen Abriss, warum unsere Verpackung gemäß den aktuellen Möglichkeiten und unseren Anforderungen die nachhaltigste Alternative ist.
Erstmal zur Einführung: reoat wird in einem Monoplastik (Mono-PE) verpackt. Papierverpackungen fallen leider raus, da reoat Baristaqualität hat und dadurch der Fettgehalt zu hoch für Papier ist.
Da unser Beutel nur aus einem einzigen Material besteht, ist er in der Regel leichter zu recyceln als Produkte, die in Verpackungen aus verschiedenen zusammengesetzten Materialien eingepackt sind. In den meisten Fällen, in denen zwei verschiedene Materialien zusammen verwendet werden (z. B. Karton und metallisierte Folienveredelung), lassen sich die Materialien dann kaum trennen, und die Menge an Cellulosefasern, die zurückgewonnen werden kann, ist gering. Das Ergebnis ist, dass sie nicht leicht und in vielen Fällen überhaupt nicht recycelt werden können.
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass Monomaterialien in der Regel weniger Energie für das Recycling verbrauchen, da eine "Vorstufe" zum Aufspalten oder Aufteilen der verschiedenen Materialien nicht geschehen muss.
Damit wird der gesamte Recyclingprozess schneller, effizienter, weniger energieintensiv und kostengünstiger.